Das erinnert mich immer an meinen früheren Chef. Der sagte zum Plural von Datum, „Datümer“. 😏
Kategorie: php
echo Kurzschreibweise
Das ist ein „normaler“ PHP echo Befehl Aber gerade wenn man innerhalb von HTML mit echo eine Variable ausgeben möchte, bietet sich hier die Kurzschreibweise an. Vor noch nicht allzu langer Zeit (< PHP-Version 5.4.0) war es nicht angeraten die Kurzschreibweise von echo zu verwenden, da diese durch den php.ini-Wert short_open_tag = off abgeschaltet werden konnte.Jetzt ist… echo Kurzschreibweise weiterlesen
foreach Schleife
Um in php ein Array auszugeben ist die foreach-Schleife die erste Wahl. Ausgabe: firstname: hanlastname: solo Ausgabe:hansolo
php header auf utf8 setzten
Werden in einer im Browser angezeigten php Seite Sonderzeichen als „Hieroglyphen“ dargestellt, liegt es meistens an dem nicht gesetzten utf8-Header. So werden html und Sonderzeichen richtig dargestellt: Und so werden die Sonderzeichen richtig dargestellt, aber die html als normaler Text angezeigt:
Teaser Text
Will man aus einem langen Text einen Teasertext (Shorttext oder manche sagen auch Anreisser dazu) generieren, kann man z.B. nach 160 Zeichen einfach den Rest wegschneiden und … anhängen. Wenn das aber mitten in einem Wort passiert, ist das eher unschön. Update!!! Soeben habe ich ein CSS-Property gesehen, welches diese PHP-Funktion bei diesen Anwendungfall überflüssig… Teaser Text weiterlesen
Zeilenende \r\n in PHP für Mails oder Codeview
Werden z.B. mit PHP dynamisch Mailinhalte generiert, sollte ein Zeilenumbruch im Code nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen erfolgen da es sonst zu Fehlern in der Darstellung kommt. Bisher wurde dies immer mit \r bzw. \n bzw. \r\n realisiert. Seit PHP 5.0.2 gibt es dafür die Konstante PHP_EOL Um auf Nummer sicher zu gehen, empfielt sich bei längeren… Zeilenende \r\n in PHP für Mails oder Codeview weiterlesen
Bildgröße mit PHP ändern
Will man vorhandene Bilder verkleinern oder vergrößern, kann man dies per Hand in einem Bildbearbeitungsprogramm erledigen oder es einem PHP-Script überlassen.Hier eine Methode die das Bild anhand der Breitenangabe verkleinert oder vergrößert.
Assoziatives Array mit shuffle mischen
Die Funktion shuffle mischt die Elemente eines Arrays zufällig. Möchte man die Keys des assoziativen Arrays behalten geht das mit einem Hilfsarray. Beispielsarray Hilfsarray initialisieren Die Keys des zu mischenden Arrays sichern und mischen Mit den gemischten Keys diese und die Values dazu in das neue Array schreiben und mit print_r ausgeben Ausgabe (ähnlich)
Methoden einer Klasse über das Objekt ausgeben
Hashwert mit x Zeichen generieren
Hier im Beispiel mit 30 Zeichen