Auf heroku.com (https://id.heroku.com/loginhttps://id.heroku.com/login) anmelden. Unter Personal > buecherde, auf das gewünschte Projekt klicken. Im Untermenü auf Deploy klicken. Hier sind die Konsolenbefehle zu finden. In der Konsole auf unserem Entwicklungsserver anmelden. Nicht im Docker in das übergeordnete Verzeichnis wechseln. Z.B.: Bei Heroku anmelden. Siehe hier. Das Projekt mit Git lokal klonen. Die Berechtigung des Projektes… Vorhandenes Projekt lokal einrichten weiterlesen
Kategorie: Heroku
SquirrellyTemplate Variablen
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine Möglichkeit eine Variable in Squirrelly im Template (im html) zu deklarieren. Am einfachsten geht dies, indem man die Variable oder in diesem Beispiel ein/zwei Objekte, in der server.js deklariert. z.B. Im Template wird dann der Value so ausgegeben.
Heroku Template lokal testen
Den Docker Container in 192.168.111.162 starten. In das Verzeichnis des Templates wechseln. z.B.: Node starten Achtung: Wenn der Befehl „node server.js“ den Fehler „Error: listen EADDRINUSE :::3005“ liefert, bedeutet das, dass auf dem Port bereits node server.js ausgeführt wird.Um den Prozess auf diesem Port zu beenden muss man zuerst die Prozess-ID herausfinden. Mit: Es erfolgt… Heroku Template lokal testen weiterlesen
Heroku App in Salesforce eintragen
In Heroku unter Personal > buecher.de … … auf die entsprechende App klicken. Dort oben rechts auf Open app klicken … … und sich den Link aus dem Browserfenster kopieren. In Salesforce anmelden und auf den Namen oben rechts und auf Setup klicken. Oben rechts auf New klicken.Befinden wir uns bereits im Setup bzw. haben… Heroku App in Salesforce eintragen weiterlesen
Neues Projekt bei Heroku
Bei Heroku unter https://id.heroku.com/login anmelden. Mit einem Klick auf das Dropdownmenu (Personal) > (Bu) buecherde auswählen. In (Fb) f42buecherde stehen alte Projekte von factory42. Oben rechts auf [New] > [Create new app] klicken. Einen Namen, der noch nicht vorhanden ist und der Benamung der bisherigen Projekte gleicht, eingeben. Z.B. „sf-ccb-header-jokers“. Lokal, entweder per Konsole mkdir… Neues Projekt bei Heroku weiterlesen